Am Samstag, 30. November 2024, erlebte die Stadthalle Olfen einen unvergesslichen Abend voller Jubel, Tanz und Emotionen – die Blauen KITT-Funken feierten ihr beeindruckendes 60-jähriges Bestehen! Ein Anlass, der nicht nur die Herzen der rund 400 Gäste höherschlagen ließ, sondern auch einen ganz besonderen Blick zurück auf die beeindruckende Erfolgsgeschichte der Tanzgarde gewährte. 1964 in Olfen gegründet, feierten die KITT-Funken ihren ersten Auftritt bereits ein Jahr später in der Gaststätte Kaiserhof – damals noch mit gerade einmal 8 jungen Damen. Heute sind es stolze 54 aktive Tänzerinnen, die die Geschichte der KITT-Funken prägen und mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft weiterhin unvergessen machen.
Die Jubiläumsgala in der Stadthalle präsentierte sich schon jetzt als ein absolutes Highlight dieser Session, das nicht nur die Mitglieder der Tanzgarde, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, langjährige Weggefährten, Funken der ersten Stunde sowie die Familien der Gründer und der langjährigen Leitungen an diesem besonderen Tag vereinte. Ehrengäste waren auch viele dutzend der insgesamt 267 Funken, die in den letzten sechs Jahrzehnten für die KITT-Funken aktiv waren. Die gesamte Atmosphäre war geprägt von einer unglaublichen Energie und einer einzigartigen Stimmung, die die Zeit wie im Flug vergehen ließ.
Das Programm war eine wahre Meisterleistung und setzte Maßstäbe in jeder Hinsicht. Der Auftritt des Spielmannszuges Olfen eröffnete die Gala und versetzte das Publikum in sofortige Ekstase. Doch es war nur der Anfang eines fulminanten Abends!
Es folgte eine überaus gelungene Tanzperformance der Minifunken, die mit ihren zauberhaften Choreographien das Publikum in die Unterwasserwelt entführten und in Staunen versetzten. Es war ein wahres Vergnügen, die kleinen Tänzerinnen zu beobachten, die mit Begeisterung und Energie über die Bühne flogen. Doch auch die Klein-Funken und die Großen Blauen KITT-Funken, in ihren eindrucksvollen Kostümen, setzten dem Abend das i-Tüpfelchen auf. Ihre Darbietungen waren nicht nur Tanz, sondern pure Leidenschaft.
Ein absolutes Highlight des Abends war der gemeinsame Tanz aller drei Gruppen – 54 Tänzerinnen auf einer Bühne, die zusammen einen spektakulären Tanz aufführten. Dabei wurde sogar eine Pyramide auf der Bühne gebaut, die das Können und die Perfektion der Tänzerinnen eindrucksvoll zur Schau stellte.
Und als wäre das noch nicht genug gewesen, nahm das Publikum an einer Zeitreise durch 60 Jahre KITT-Funken-Geschichte teil. In einem fesselnden Schnelldurchlauf wurden bedeutende Ereignisse, lustige Anekdoten und bewegende Momente der vergangenen Jahrzehnte präsentiert – unterstützt durch interessante Videobeiträgen von Funken-Profis, die die Entwicklung der Garde in all ihren Facetten zeigten.
Der spektakuläre Auftritt des 1. Landsknecht Fanfarenkorps aus Haltern war ein weiteres Highlight. Für ihren Einzug wurde die Stadthalle verdunkelt. Zu dem beeindruckenden Spiel der Trommeln und Fanfaren leuchteten nur die blauen LED-Lichter an den Instrumenten. Die magische Atmosphäre, gepaart mit den imposanten Klängen, versetzte alle Anwesenden in wahre Begeisterung.
Nicht weniger aufregend war die Ansprache des aktuellen Funkenmariechens der Prinzengarde, das in diesem Jubiläumsjahr erneut aus den Reihen der Blauen KITT-Funken stammt. Auch der Stargast des Abends, Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne, sorgte für Lacher, als er von seinem Hund erzählte, der sich immer mehr wie eine Katze fühlt und nun auch nicht mehr die Hundesteuer bezahlen möchte – ein humorvoller Höhepunkt!
Der Funkenmariechentanz und die anschließende Gesangsdarbietung der beiden Gardisten der Prinzengarde brachten die Menge in Bewegung und ließen den Abend noch lange nicht enden.
Doch das größte Highlight des Abends war sicherlich der Auftritt von rund 85 ehemaligen KITT-Funken, die zusammen zum Live-Gesang tanzten und die Stadthalle in einen wahren Partyhimmel verwandelten.
Die ausgelassene Stimmung, das Lachen, Singen und Tanzen setzten sich bis in die Nacht fort. Dank der ausgefeilten Organisation und Moderation durch Nadine Most, Marina Närmann, Alissa Hatebur und Pia Schlinger, die mit ihrem Engagement und Charme das Publikum durch den Abend führten, war die Gala ein voller Erfolg. Ohne sie wäre dieser unvergessliche Abend nicht möglich gewesen!
Zum Abschluss des Abends konnte man den stolzen Blick der Blauen KITT-Funken in die Zukunft spüren. 60 Jahre – und das Ende ist noch lange nicht in Sicht! Es wird noch viele weitere großartige Momente und unvergessliche Erlebnisse geben. Wir wünschen den Blauen KITT-Funken alles Gute für die kommenden 60 Jahre und darüber hinaus!
Ein unglaubliches Fest, das in die Geschichte eingehen wird – die Blauen KITT-Funken haben wieder einmal gezeigt, warum sie zu den größten und beliebtesten Tanzgarden gehören! (Text: Johannes Leushacke, Fotos: Antje Pflips)